Letzte Schulwochen
In den letzten Schulwochen finden traditionell viele Sonderveranstaltungen statt. Zudem sind ganze Stufen unterwegs auf Klassen- und Studienfahrten oder im Praktikum.
Bitte beachten Sie daher die notwendigen Änderungen im Stundenplan!
Bericht: Frau Dr. Luttenberger, Fotos: Herr Graziano
Frei vor einem größeren Publikum sprechen: Dieser Aufgabe stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 bei ihrem Präsentationsabend am 21. Juni. Drei Tage lang hatten sich die Jugendlichen intensiv mit den Themen befasst, die sie sich im Vorfeld ausgesucht hatten. Dazu gehörten unter anderen Themen aus der Musik, der Mathematik, der Kunst, der Ethik und den Fächern Deutsch sowie Französisch. [Mehr...]
Bericht: Adriana Tomic Fuchs und Leonis Zukaj (10A), Fotos: Frau Hoock
Die Klasse 10A (betreut von Frau Hoock) hat am Dienstag, den 07.06.2022 die Hochschule Kaiserslautern, Standort Pirmasens besucht und wurde dort sehr herzlich empfangen.
Wir konnten Erfahrungen und Kenntnisse beim praktischen Arbeiten im Labor sammeln und durften einen Tag lang „Student*in" sein. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Weilbach-Pieters
Tiergefäße sind so alt wie die Menschheit. Sie dienen zur Aufbewahrung von Speisen, Getränken und wertvollen Dingen. Wir haben uns in Kunstgeschichte von peruanischen Gefäßen (Ica, Machita und Nazca- Kultur) inspirieren lassen und mit der Wulsten-Technik Gefäße in Ton aufgebaut und modelliert.
Die Schüler/innen entwickelten sehr viel Fantasie und gestalteten hervorragende Gefäße. Wir präsentieren stolz eine Vielfalt von unterschiedlichen Exponaten, welche mit viel Freude und Kreativität entstanden sind. [Mehr...]
Bericht: Herr Lutz, Fotos: Philipp Bergner, Luis Mack (10B), Herr Lutz
Am 03.05.2022 fand in Mainz der Landeswettbewerb Jugend debattiert statt. Nachdem sich Felix Stein (MSS 11) bereits auf Schul- und Regionalebene durchsetzen konnte, errang er mit einer hervorragenden Debattenleistung nun auch den Landessieg. Als Belohnung winken ihm die Teilnahme an einem 5-tägigen Rhetorik-Seminar für Landessieger und die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Berlin. [Mehr...]
Unsere Mannschaften nahmen an den
Westpfalzmeisterschaften im Wettkampf IV (Jahrgänge 2010-2011) und Wettkampf II (Jahrgänge 2006-2008). Dabei konnte das Leibniz im Wettkampf IV die Westpfalzmeisterschaft erringen!
[Spielberichte...]
Bericht: Herr Herbort; Foto: Herr Lutz
Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins am 23.05.2022 standen nach einer Amtszeit von knapp zwei Jahren wieder Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung.
Zunächst aber berichtete der bisherige Vorsitzende Stefan Herbort über die Aktivitäten des Vereins seit der letzten Mitgliederversammlung. Da die zurückliegenden Monate noch stark unter dem Einfluss der Pandemie standen, gab es im Vergleich zu früheren Jahren (vor Corona) relativ wenige Anschaffungen und Projekte, bei denen sich der Förderverein einbringen konnte. Ungeachtet dessen wurden „Klassiker" wie etwa die Schulbibliothek, der Vorlesewettbewerb oder die Ausbildung der Streitschlichter unterstützt und der noch jungen Garten AG die Realisierung des neuen Schulgartens durch die Anschaffung von zwei Hochbeeten ermöglicht. [Mehr...]

Bericht: Frau Gottert, Fotos: Frau Gottert, Herr Herbort, Herr Mohr
„Wenn du eine Bibliothek und einen Garten hast, wird es dir an nichts fehlen." -Cicero-
Cicero folgend haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Garten-AG, unter der Leitung von Frau Eberle-Hansen und Frau Gottert, am Freitag, den 13. Mai, bei herrlichem Sommerwetter, offiziell den Schulgarten des LGP eröffnet. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Herr Löbel
Dass Physik keine graue Theorie ist, sondern wortwörtlich etwas bewegen kann, bewies unsere Klasse 10c bei der Konstruktion ihrer Mausefallenautos. Über mehrere Unterrichtsstunden entwickelten die Schülerinnen und Schüler in Bastlerteams ihre ganz individuellen Fahrzeuge – angetrieben von der Spannenergie einer Mausefalle. [Mehr...]
Bericht: Herr Kall, Foto: Herr Scheidel
Im Schuljahr 2021/2022 gab es nach einer der Pandemie geschuldeten Unterbrechung wieder eine erste Runde des traditionellen Landeswettbewerbs Mathematik für die Klassenstufen 7 und 8.
Die Wasserkosten einer Familie berechnen, Zahlenrätsel und geometrische Probleme lösen, Zahlenfolgen und -Reihen aufstellen sowie Prozentrechnen waren gefordert. [Mehr...]
Bericht Felix Stein (MSS11), Foto Frau Eberle-Hansen
Am Freitag, dem 08.04.2022, traf sich der Leistungskurs in Sozialkunde der MSS 11, um an der Veranstaltung „I'm a Scientist, Get me out of here!" teilzunehmen. In dieser Online-Veranstaltung, welche die wissenschaftliche Bildung fördern soll, können Schüler in textbasierten Live-Chats Wissenschaftlern Fragen stellen, welche diese daraufhin beantworten. Am Ende stimmen die Schüler darüber ab, wer sie am meisten überzeugt hat und dieser Wissenschaftler erhält einen Zuschuss in seiner Forschung. [Mehr...]
Foto: Remy Süs
Gleich drei Fußballmannschaften waren bei der Stadtmeisterschaft Ende April für das Leibniz am Start. Dabei konnten trotz langer Corona-Pause direkt zwei Mannschaften die Stadtmeisterschaft erringen. [Mehr...]
Bericht: Herr Mohr
Meist alle fünf Jahre trifft sich ein Kurs des Abiturjahrgangs 1972... und dieses Jahr natürlich zu einem besonderen Fest, dem 50-jährigen Jubiläum. [Mehr...]
Ab April 2022 übernimmt Herr Michael Müller das Amt des 1. stellvertretenden Schulleiters am Leibniz-Gymnasium. Dem bisherigen Oberstufenleiter des Gymnasiums in Dahn ist unsere Schule nicht nur durch den Unterricht, den er schon seit Februar im Haus erteilt, gut bekannt. [Mehr...]
Bericht: Herr Lutz, Fotos: Herr Faul, Herr Graziano, Herr Herbort
Mit dem Abiball in der Festhalle fand am 26.03.2022 die Schullaufbahn des Abiturjahrgangs 2022 ihren feierlichen Abschluss.
Ein in vielerlei Hinsicht besonderer Jahrgang verlässt damit erfolgreich unsere Schule mit der allgemeinen Hochschulreife. Dabei wurde etliche Male die begehrte „Eins" vor dem Komma erreicht und sogar die Bestnote 1,0 vergeben! Nach zwei Jahren Zwangspause konnte der kleine, aber feine Jahrgang 2022 endlich wieder im stilvollen Ambiente der Festhalle die Feierlichkeiten zum bestandenen Abitur begehen. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Herr Lutz
Knapp 100.000 Schülerinnen und Schüler nahmen dieses Jahr deutschlandweit am Planspiel Börse teil. Die Teams des Leibniz-Gymnasiums belegten dabei wie in den Jahren zuvor die vorderen Ränge des Regionalwettbewerbs und konnten sich über saftige Preisgelder (insgesamt 1.500 €!) freuen. [Mehr...]
Bericht: Luis Mack (10b), Fotos: Frau Graziano
Anlässlich des aktuellen Themas Krieg und Frieden besuchten am Freitag, den 01.04.2022 zwei Jugendoffiziere der Bundeswehr den Ethik Kurs der 10. Klasse. Hauptmann Oliver Bommersbach und Hauptmann Vicky Prokisch beantworteten den Schülern innerhalb von zwei Schulstunden die verschiedensten Fragen zum Leben als Soldat. [Mehr...]

Fotos: Herr Scheidel, Herr Weppler (Drohne), Bericht: Herr Mohr
Die Schulgemeinschaft des Leibniz-Gymnasiums setzte am 10.03. ein eindrucksvolles Zeichen für den Frieden. [Mehr...]
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich kann mir vorstellen, dass viele von Euch durch den Krieg in der Ukraine verunsichert sind. Für uns alle ist die Situation schwer nachzuvollziehen. Auf der Homepage habe ich dafür ein paar Infos zusammengestellt [Mehr...].
Thomas Mohr