Wasserzeichen

Leibniz-Gymnasium Pirmasens

20.12.23 - 19 Uhr Informationsabend für Eltern der Klassenstufe 10 zur MSS (auch für externe Eltern und Schüler*innen)
27.12.23 bis 05.01.24 - Weihnachtsferien

01.12.23: Leibniz-Mutmach-Adventskalender

Adventskalender 2023Text / Gestaltung: Frau Semmet

Am 01. Dezember 2023 beginnt zum ersten Mal der "Leibniz-Mutmach-Adventskalender". 24 Tage - jeden Tag ein neues Mutmachtürchen.

Ihr findet ihn unter folgendem Link: Leibniz-Adventskalender.  Teilt ihn gerne fleißig und lasst uns als Schulgemeinschaft in der Vorweihnachtszeit ein wenig mutiger werden!

27.12.23: Alljährliches Ehemaligentreffen

EhemaligentreffenWer? Ehemalige Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge, pensionierte und aktive Lehrkräfte

Wozu? Um alte Kontakte zu pflegen, über Tische hinweg Erinnerungen, Anekdoten und Neuigkeiten auszutauschen, zu plaudern, ...

Wann? Wieder am „3. Weihnachtsfeiertag", Mittwoch, 27. Dezember ab 19 Uhr

Wo? In Kuchems Brauhaus in der Schlossstraße

Es wäre schön, wenn sich möglichst viele zu diesem Abend einfinden könnten. Bitte sprechen Sie Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler an (Flyer). Ein Nebenraum ist für uns reserviert.

Anmeldung Schuljahr 2024/25

AnmeldungWir freuen uns, wenn Sie sich für das Leibniz-Gymnasium entschieden haben.

In den Vorjahren hat sich die schriftliche Anmeldung für die neuen fünften Klassen bewährt, so dass wir diese auch dieses Mal anbieten.

Alternativ können Sie die Anmeldetage am 29.01.24 bis 31.01.24 jeweils 8.00 Uhr - 12.30 Uhr und 14.30 Uhr - 17.00 Uhr nutzen und z.B. die Unterlagen mitbringen.

Genauere Infos zur Anmeldung erhalten Sie ab ca. Mitte Dezember hier auf unserer Homepage. 

Infos zu unserem Gymnasium finden Sie im Anmeldung "virtuellen Infotag". Bitte melden Sie sich bei Fragen per Mail oder mit einen Anruf bei uns (z.B. für ein persönliches Beratungsgespräch).

28.11.23: Leibniz in Concert begeistert Publikum

Leibniz in Concert 11/23Bericht: Herr Lutz, Fotos: Herr Herbort, Herr Faul, Felix Schäfer (MSS13), Julius Peifer (10B), Leo Guth (10B)

Am 28.11.2023 begrüßte die Fachschaft Musik in der gut gefüllten Johanneskirche die Schulgemeinschaft zu „Leibniz in Concert". Dabei wurde den interessierten Zuschauern ein gelungener Mix (Programm) aus talentierten Solisten, kleinen aber feinen Ensembles und großen und klanggewaltigen Bandbesetzungen geboten.  [Mehr...]

03.11.23: Infotag

Infotag 11/23Bericht: Wladislaw Friauf (MSS12), Fotos: Johanna Germann (MSS11), Leo Guth(10B), Herr Herbort, Luis Mack(MSS12), Julius Peifer(10B), Johanna Seiberth(10B)

Am 3.11.23 fand erneut der jährliche Informationstag für die aktuellen 4. Klassen statt. Das besondere in diesem Jahr war, dass sich jeder Schüler der gesamten Schule am Infotag beteiligt hatte und wir so alle zusammen die Schule und unsere Gemeinschaft repräsentieren konnten. Das SV-Team und viele weitere Helfer erkundeten mit den hoffentlich bald neuen Fünftklässlern unser Schulhaus und besuchten verschiedene Stationen, an denen die Kinder sich beteiligen durften. [Mehr...]

13.10.23: 7. Klassen bei Aktion „Saubere Landschaft 2023"

Saubere Landschaft 10/23Bericht und Fotos: Herr Rieder

Umwelterziehung in der Schule bedeutet in der Regel, aus der Perspektive des Klassensaals auf die Umwelt zu schauen, Umweltthemen meist theoretisch zu erarbeiten. Gerade in der Umwelterziehung gilt es aber, die Umwelt selbst als außerschulischen Lernort nachhaltig wirkend in die schulische Arbeit zu integrieren. Das kann auf vielfältige Weise geschehen. Selbst eine Müllsammelaktion wie die Aktion „Saubere Landschaft" der Stadt Pirmasens kann hier gewinnbringend genutzt werden. [Mehr...]

10.-14.07.23: Studienfahrt Rom

Rom 7/23Bericht: Katharina Hoffmann (MSS12), Bilder: Eve Speiser, Katharina Hoffmann (beide MSS12), Herr Lutz

Am 9. Juli begann für uns, einen Teil der MSS 12, mitten in der Nacht das Abenteuer „Kursfahrt Rom". Als alle am Messegelände versammelt waren, ging es los in Richtung Flughafen Köln-Bonn. Dort angekommen, hieß es Koffer aufgeben, ab durch die Sicherheitskontrolle und rein ins Flugzeug, um die eigentliche Reise anzutreten. [Mehr...]

27.09.23: Wolfsteinfahrt der 5. Klassen

5. Klassen in Wolfstein 9/23Bericht: Klasse 5a, Fotos: Herr Scheidel

Bericht der Klasse 5a zu den drei Tagen der Kennenlernfahrt aller vier 5. Klassen in die Jugendherberge Wolfstein... Jugendherberge, Kalksteinbergwerk, Fußballturnier, Wandern, Spielen, u.v.m. [zum Bericht...]

25.10.23: Spektakulärer Aufbau der Außentreppe

Neue Außentreppe 10/23Bericht und Fotos: Herr Mohr

Gleich zwei Kräne waren am 25.10.23 im Einsatz, um die neue Außentreppe in ihre endgültige Position zu bringen. In den Herbstferien wurde zuvor die Treppe schon liegend aus Einzelteilen vormontiert. Die Kräne richteten dann die ca. 18t Stahl auf und hoben die Treppe als Ganzes auf die längst vorbereiteten Fundamente. [Mehr...]

10.10.23: Neuwahl des Schulelternbeirates

Elternbeirat 2023 - 2025Bei der Wahlversammlung am 10.10.23 hat sich der Schulelternbeirat (SEB) neu formiert. In seiner ersten Sitzung wurde Frau Dr. Julia Luttenberger in ihrem Amt bestätigt; ihr Stellvertreter ist Herr Florian Kuchenbrod.

Allen neu Gewählten vielen Dank für die Bereitschaft und viel Erfolg in diesem für die Schule so wichtigen Gremium!

Mit der Neuwahl verbunden ist auch der Dank an alle Mitglieder, die aus dem Gremium ausgeschieden sind. Alle haben sich sehr engagiert in dieses Gremium eingebracht – teils seit vielen Jahren. Das Verhältnis zwischen Schulleitung und dem Elternbeirat ist immer geprägt von einem echten Miteinander. Im Mittelpunkt steht für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft ein gleiches Ziel – die Sicherung und Weiterentwicklung des Leibniz-Gymnasiums als moderne und den Schülerinnen und Schülern zugewandte Schule.

23.09.23: BigBand-Klasse erkundet Instrumente

BigBand-Klasse erkundet Instrumente 9/23Bericht: Frau Rinnert, Fotos: Frau Rinnert, Herr Mohr

Für die Schülerinnen und Schüler der Bigband-Klasse 5 fand am Samstag, den 23.09.2023 ein gespannt erwarteter Termin statt. Die Lehrenden der Kreismusikschule waren ins Leibniz-Gymnasium gekommen, um ihre Instrumente zu zeigen. [Mehr...]

13.06.23: Exkursion der Foto-AG zum Winschertfelsen

Winschertfels 6/23Bericht: Johanna Germann (MSS11), Fotos: Maximiliane Feick (8A), Johanna Germann (MSS11), Leo Guth (10B), Luis Mack (MSS12), Julius Peifer (10B), Johanna Seiberth (10B), Herr Weppler

Im Rahmen der Foto-AG fand am Dienstag dem 13.06.23 eine Exkursion zum Sonnenaufgang auf dem Winschertfelsen statt. Um 04:00 Uhr in der Früh startete die Wanderung zum Winschertfelsen vom Wanderparkplatz Burg Gräfenstein aus. Nach einem kleinen Anstieg war schon bald die Aussichtsplattform auf dem Felsen erreicht und auch der Himmel zeigte sich bereits in zarten Farben. Schnell wurden die Stative aufgestellt und die ersten Bilder geschossen. Anfangs war noch der Mond und ein paar Sterne zu sehen, bis sich um circa 05:30 Uhr dann auch die ersten Sonnenstrahlen zeigten. [Mehr...]

20.07.23: Latein-Exkursion nach Schwarzenacker

Schwarzenacker 7/23Bericht: Klaudia Fedorkow, Kristina Gaag (beide 9B), Fotos: Herr Lutz, Mariella Rung (9C)

Am 20.07.2023 besuchten die Lateinschüler:innen der siebten und neunten Klassen das archäologische Freilichtmuseum in Homburg Schwarzenacker. Dieser spannende Ausflug ermöglichte den Klassen einen lebendigen Einblick in die Romanisierung der Gallier und Kelten durch die Römer, über die sie auch in den aktuellen Lehrbuchtexten gelernt hatten. [Mehr...]

14.03.23: Leibniz dominiert Planspiel Börse

Planspiel Börse 3/23Bericht und Fotos: Herr Lutz

Am 14.03.2023 fand in der Aula die Preisverleihung des Planspiels Börse statt. Markus Heim, der Filialdirektor der Sparkasse Südwestpfalz, verlieh den erfolgreichen Leibniz-Teams einen insgesamt vierstelligen Betrag an Preisgeldern und die entsprechenden Siegerurkunden. [Mehr...]

25./26.01.23: Leibniz debattiert 2022/2023

Jugend debattiert 1/23Bericht und Fotos: Herr Lutz

Am 25. und 26.01.2023 fand der Schulwettbewerb „Jugend debattiert" am Leibniz-Gymnasium statt. Der Bundeswettbewerb unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten wird vom Bundesministerium für Bildung gefördert und ist mit über 200.000 Beteiligten einer der größten Schulwettbewerbe Deutschlands. [Mehr...]

17.07.23: Chor-Matinée im Altersheim "Pro Seniore"

Chor bei Pro Seniore 7/23Bericht: Frau Vehling, Fotos: Maximiliane Feick (8A)

Schon im Winter haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b beschlossen, dass sie gerne ein kleines Konzert in einem Seniorenheim veranstalten möchten. Dazu musste aber erst einmal etwas eingeübt werden, denn schließlich war das Singen in den letzten Jahren coronabedingt eher ausgefallen. [Mehr...]

18.07.23: Gesundheitstag

Gesundheitstag 7/23Fotos: Frau Eberle-Hansen, Frau Leonhard, Frau Röber-Kaminsky, Herr Scheidel, Frau Schöndorf, Herr Weppler

Am 18.07.2023 konnte mit Unterstützung vieler externer Partner endlich wieder der traditionelle Gesundheitstag mit einem vielfältigen Angebot an Aktivitäten stattfinden. [Mehr...]

04.10.23: Bio-LK bei Schnuppertag an der RPTU Kaiserslautern

Schnuppertag RPTU 10/23Bericht: Nina Müller, Emily Veidt (beide MSS 13), Fotos: Frau Betz, Nina Müller, Emily Veidt (beide MSS 13)

Am 4.10.23 besuchte der Biologie LK 13 von Frau Betz die RPTU in Kaiserslautern, die Laborversuche zum Thema Genetik im Rahmen der „Schnuppertage" anbot. [Mehr...]

22.06.23: Bericht über den Besuch im Tierheim Sommerwald

Tierheim 06/23Bericht: Julia Spirin, Alicia Jung (beide 10B), Fotos: Johanna Germann (10B), Frau Preissner

Am Donnerstagnachmittag, den 22.06.23 begaben wir uns mit Schülern der 6. und 10. Klasse auf einen Besuch ins Tierheim Sommerwald. Das Tierheim wird nicht von der Stadt betrieben, sondern ist vollständig auf Spenden angewiesen. [Mehr...]

10.-14.07.23: Stufenfahrt nach Paris 2023

Paris 7/23Bericht: Lena Reiser, Alexandra Werstler (beide MSS 12), Fotos: Frau Theimer

Vom 10.7. – 14.7.2023 fanden die Stufenfahrten der ehemaligen 12ten Klassen statt. Für unsere Gruppe von ca. 20 Schülerinnen und Schüler ging es mit den beiden Lehrerinnen, Frau Zeller und Frau Theimer, nach Paris. [Mehr...]

22.09.23: Theaterausflug der Theater-AG nach Neustadt

Theater-AG in Neustadt 9/23Bericht: Lara Kölsch (MSS 13), Julia Podgorski (MSS 12)

Am 22. September 2023 traf sich die Theater-AG nach Schulschluss und teilte sich in mehreren Autos auf, um nach Neustadt zum „Theater in der Kurve" zu fahren. Hier sollte im Rahmen des Theatertreffens für junges Publikum in Rheinland-Pfalz „kopfüber" die Aufführung des Stücks „Tito, mein Vater und ich" von Maja Das Gupta stattfinden. [Mehr...]

03.03.23: Übergabe der DELF-Diplome

DELF-Diplome 3/23Bericht: Frau Zeller, Foto: Herr Lutz

Bereits Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schülerinnen Katrin Abt, Laura Dorn, Katharina Hoffmann, Anna Kaiser und Eva Müller (MSS 12) erfolgreich an der DELF-Sprachprüfung der Niveaustufe B1 teilgenommen. Zuvor haben sie sich gezielt auf die vier Prüfungsteile Hörverstehen, Leseverstehen, sowie schriftlicher und mündlicher Ausdruck vorbereitet. Der mündliche Prüfungsteil fand diesmal in Speyer statt. [Mehr...]

28.09.23: Leben mit Chemie - LGP wieder erfolgreich

Leben mit Chemie 7/23

Beim rheinland-pfälzischen Experimentalwettbewerb "Leben mit Chemie" 2023 drehte sich alles um Kunststoffe. Die Aufgabenstellung, mit der sich die Schülerinnen und Schüler beschäftigten, beinhaltete die Fragen: Wie sieht dein Traum einer nachhaltigen Welt aus, die nicht im Plastikmüll versinkt? Wie könntest du dich einbringen, damit sie Wirklichkeit wird?

Mit 15 Ehrenurkunden und 36 Siegerurkunden war das LGP wieder sehr erfolgreich! [Mehr...]

15.09.23: Kennenlernfest der 5. Klassen

Kennenlernfest 9/23Bericht: Sophie Heim, Fotos: Herr Scheidel

Am Freitag, den 15. September 2023, versammelten sich die neuen Fünftklässler auf dem Beckenhof in Pirmasens für ihren jährlichen Kennenlern-Nachmittag. Nach der zweiten Pause machten sich die Schüler in Begleitung ihrer Klassenlehrer und Paten des Leibniz-Gymnasiums auf den Weg zum Beckenhof. [Mehr...]

09.09.23: Schülerlauf beim Pfälzerwaldmarathon

Bambinilauf 9/23Fotos: Herr Mohr

Wie jedes Jahr war das Leibniz wieder mit einer sehr großen Gruppe beim "Bambinilauf" des Pfälzerwaldmarathons am 09.09.23 vertreten. Bei bestem Lauf-Wetter trat eine hochmotivierte Truppe an und absolvierte die Laufstrecke mit tollen Laufzeiten. [Mehr...]

07.09.23: Drogenprävention in Stufe 10

Drogenprävention in Stufe 10 9/23Bericht und Foto: Leo Guth

Am 7. September 2023 stand für alle zehnten Klassen das Thema Drogenprävention auf dem Plan.

In zwei Schulstunden wurde dabei durch zwei Polizistinnen über die Gefahren und rechtlichen Folgen von Alkohol, Nikotin, Amphetamin und weiteren Stoffen aufgeklärt, insbesondere in Bezug auf den Straßenverkehr. [Mehr...]

16.-20.07.23: Stufenfahrt 10 nach Berlin

Stufenfahrt 10 nach Berlin 7/23Fotos: Herr Mayer, Frau Weilbach-Pieters, Maike Gennrich

Die Fahrt nach Berlin fand zwischen Sonntag 16.07. und Donnerstag 20.07. statt. Da zwei Tage für die Anreise benötigt wurden, hat jede Klasse für je einen der verbliebenen Tage einen Bericht geschrieben. [Mehr...]

03./04.07.23: Erben oder sterben? Das ist hier die Frage! Wer bleibt am Ende übrig?

Theater 7/23Bericht: Thu Minh Ngo (10A), Fotos: Frau Becker, Herr Herbort, Herr Lutz

Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Theaterabend am Leibniz leider für einige Jahre ausgesetzt werden. Nach dieser langen Zwangspause führte am 03. und 04.07.23 das neue Ensemble der Theater-AG die Krimikomödie „(St)erben ist tödlich" von Christine Steinwasser auf der Bühne im großen Musiksaal auf. [Mehr...]

12.06.-06.07.23: Leseprojekte Klassen 9a und 9b

Leseprojekt 9ab 7/23Bericht: Johanna Seiberth (9b),  Fotos: Frau Röber-Kaminsky

In unserem Deutschunterricht in der 9b haben wir gemeinsam den Jugendthriller „One of us is lying" von Karen M. McManus gelesen. Dabei geht es um fünf Schüler, welche nachsitzen müssen und als dabei ein Mitschüler stirbt, stellt sich die Frage, wer ist der Mörder und wer ist unschuldig? [Mehr...]

20.06.23: Das LGP an der "Wiege der Demokratie"

Hambacher Schloss 6/23Bericht: Dr. Flegel – Fotos: Frau Schöndorf, Frau Jacoby, Ennio Baldauf, Maximiliane Feick (beide 8A)

Wohl kein anderes Gebäude der Pfalz steht auch im allgemeinen Bewusstsein so sehr für die Werte unserer Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wie das Hambacher Schloss, zu dem sich im Frühsommer 1832 rund 20.000 bis 30.000 begeisterte Pfälzerinnen und Pfälzer zusammen mit ihren Gästen aus Frankreich, Polen, England und 15 deutschen Kleinstaaten von Neustadt aus unter den schwarz-rot-goldenen Farben auf den Weg gemacht hatten.  [Mehr...]

14.07.23: Analytik-Challenge der 10b

Analytik-Challenge 10b 7/23Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen

Am 14. Juli stellte sich die 10b dem Experimentalwettbewerb der Analytik-Challenge im Labor der FH Pirmasens. Nach einer Einführung in die Sicherheitsbestimmungen des Labors, wurde der Klasse das richtige Ablesen des Schellbachstreifens erklärt. [Mehr...]

13.07.23: Telegraphenprojekt der Informatikgruppe 9ab

Informatikprojekt 9ab 7/23Bericht: Tobias Herbort und Leo Guth, Fotos: Herr Mayer

Passend zur Unterrichtseinheit Kommunikation, beschloss unsere Informatikgruppe, die früher vorhandenen und durch Vandalismus zerstörten Telegrafenmasten wieder zu errichten. In einem mehrwöchigen Projekt bauten wir in drei Gruppen die Telegrafenmasten, während eine vierte Gruppe im Pausenhof Löcher grub und Halterungen für die Masten einbetonierten. [Mehr...]

01.07.23: Schulfest

Schulfest 07/23Fotos: Leo Guth, Johanna Germann

Nach der ersten größeren Hitzewelle bangten alle Beteiligten, dass der erste kühle Tag trocken bleiben würde - und natürlich blieb es trocken für das traditionelle Schulfest des Leibniz! [Mehr...]

27.06.23: Besuch des Sozialkunde LK 12 im Landtag

Sozialkunde LK 12 im Landtag 6/23Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen

Am 27. Juni fuhr der Sozialkunde Leistungskurs in den Mainzer Landtag. Zuerst wurde dem Kurs in einer Führung die Geschichte des Gebäudes erläutert. Nach dem Besichtigen des Gebäudes ging es für den Kurs in den Plenarsaal des Landtags. [Mehr...]

26.06.23: Stufe 9 – Ausstellung zum KZ Natzweiler

Ausstellung 9. Klassen KZ Natzweiler 7/23Bericht: Frau Röber-Kaminsky

Die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und die Erinnerung an die Menschen, die dem unmenschlichen System zum Opfer fielen, sind ein wichtiges, aber auch schwieriges Thema im Geschichtsunterricht. Der Besuch im KZ Natzweiler-Struthof mündete in eine kleine Ausstellung, die einen Überblick über das Konzentrationslager gibt. [Mehr...]

26.06.23: Stufe 9 - Exkursion Natzweiler-Struthof

Stufe 9 in Natzweiler-Struthof 6/23Bericht und Fotos: Leo Guth

Als ein Teil des Geschichtsunterrichts und zur Mahnung und Erinnerung an die Opfer und die Zeit des Nationalsozialismus ging die neunte Klassenstufe am 26.06. auf eine Exkursion in das ehemalige nationalsozialistische Konzentrationslager Natzweiler-Struthof im heutigen Frankreich. [Mehr...

21.06.23: Analytik-Challenge der 10a an der FH

10a im Labor der Hochschule 6/23Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen

Wie der Name bereits erahnen lässt, ging es am 21. Juni in einem Experimentalwettbewerb im Labor der FH Pirmasens darum, welche Schülerinnen und Schüler der 10a das beste Ergebnis einer Säure-Base-Titration von Salzsäure mit Natronlauge erhalten. [Mehr...]

20.06.23: Erdkunde-LK besucht Bauernhof in Winzeln

Ek-LK Bauernhof 6/23Bericht: Sophie Heim (MSS 11), Fotos: Sophie Heim (MSS 11), Anton Weinriefer (MSS 11), Frau Sax

Am 20 Juni 2023 besuchten wir, der Erdkunde Leistungskurs 2, den Bauernhof in Winzeln. Zusammen mit Frau Sax machten wir uns mit dem Bus, um ca. 9 Uhr, auf den Weg. Kurz nach unserer Ankunft trafen wir uns mit dem Landwirt, Herrn Gölter, welcher uns eine Führung durch den Bauernhof gab. [Mehr...]

12.06.23: Exkursion der 9. Klassen in den Landtag

9. Klassen im Landtag 6/23Bericht und Fotos: Leo Guth

Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts und der Demokratiebildung fuhr die gesamte neunte Klassenstufe am 12.06.23 nach Mainz, um dort den rheinland-pfälzischen Landtag zu besichtigen und an einem politischen Rollenspiel im Plenarsaal teilzunehmen. [Mehr...]

24.05.23: Schülerlabor an der RPTU Kaiserslautern

Schnuppertage RPTU 5/23Bericht und Fotos: Frau Klimmer-Fitting

Der Chemieleistungskurs 12 besuchte mit 13 Schülerinnen und Schülern die RPTU Kaiserslautern, welche im Rahmen der „Schnuppertage" mehrere Laborversuche zur Verfügung stellte, die von wissenschaftlichen Mitarbeitern des Lehrgebietes Bioverfahrungstechnik betreut wurden. [Mehr...]

24.05.23: 10c siegt bei "Mathematik ohne Grenzen"

10c siegt bei Mathematik ohne Grenzen 5/23Bericht und Foto: Herr Dr. Lingenberg

Volltreffer für die Klasse 10c: Im Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen" erreichte die 10c des Leibniz-Gymnasiums unter den zehnten Klassen der Süd- und Südwestpfalz die höchste Punktzahl und durfte den ersten Preis mit nach Hause nehmen. [Mehr...]

23.05.23: Präsentationsabend der 7. Klassen

Präsentationstraining Klasse 7 5/23Bericht: Frau Vehling; Fotos: Herr Müller, Frau Preissner

Unter dem Überbegriff „Ortswechsel" fand das diesjährige Präsentationstraining statt. Drei Tage lang hatten die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe Präsentationen aus verschiedenen Fachgebieten vorbereitet und am 23.5. wurden diese Präsentationen dann den anwesenden Eltern und Lehrkräften vorgestellt.  [Mehr...]

17.05.23: Wissenschaftsfestival "Science Fair"

ScienceFair in Landau 5/23

Bericht: Herr Schweitzer, Fotos: Luis Mack

Im Rahmen der Projektarbeit hat das Leibniz- Gymnasium am 17.05.2023 als erste Pirmasenser Schule am Wissenschaftsfestival „Science Fair" an der Universität Landau teilgenommen. Dieses Festival findet seit nunmehr 10 Jahren jährlich statt und beschäftigt sich auf vielfältige Art und Weise mit der Heranführung an wissenschaftliches Arbeiten und Forschen. [Mehr...]

16.05.23: 7. Klassen entwerfen Baumhäuser

Stufe 7 Baumhaus-Modelle 5/23Bericht: Frau Gouil, Fotos: Johanna Germann

Den Menschen ist seit jeher bewusst, dass Baumhäuser Vorteile haben: z.B. bringen sie Schutz vor Feinden oder Überschwemmungen, sie bringen auch klimatische Vorzüge mit sich. [Mehr...]

20.04.23: Demokratietag 2023 – Fahrt der 10. Klassen nach Mainz

Landtagsfahrt der 10. Klassen 4/23Bericht: Vicky Christoph und Helena Matheis (beide 10C), Fotos: Diana Del (10C), Frau Jacoby, Herr Lutz, Frau Sax

Am 20. April 2023 besuchten die zehnten Klassen des Leibniz-Gymnasiums Pirmasens den Landtag in Mainz. Am Donnerstagmorgen trafen wir uns am Messegelände um 07:40 Uhr und fuhren etwa um 08:00 Uhr mit zwei Bussen nach Mainz. Nach etwa zwei Stunden kamen wir heil an unserem Ziel an. Anschließend teilten wir unsere Klassen und die Lehrkräfte in zwei Gruppen auf. [Mehr...]

13.04.23: Französischkurse 7 in Metz

Frz. Kurse der Stufe 7 in Metz 4/23

Bericht: Elin Hardegger 7b

Wir, also die Französischkurse der siebten Klassen machten am 13. April einen Ausflug nach Metz. Wir trafen uns an der Wasgauhalle und fuhren mit dem Bus etwa zwei Stunden. In Metz angekommen konnten wir für 50 Minuten in Fünfergruppen die Fußgängerzone unsicher machen. Danach trafen wir uns alle an der Kathedrale zu einer Stadtführung. [Mehr...]

07.03.23 Musikabend in der Festhalle

Musikabend 3/23 Bericht:  Herr Lutz, Fotos: Johanna Germann (10B), Herr Faul, Herr Müller

Nach drei Jahren coronabedingter Pause präsentierten sich die musikalischen Ensembles des Leibniz-Gymnasiums am 07. März 2023 endlich wieder beim Musikabend (Programm) auf der großen Bühne der Festhalle Pirmasens. [Mehr...]

Leibniz mit Informatik auf einem guten Weg

Informatik am LeibnizEine aktuelle Studie des Stifterverbandes der deutschen Unternehmen und Stiftungen sieht großen Nachholbedarf für die Schulen in Deutschland im Fach Informatik.

Das ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit: Wir setzen diese Forderung schon seit Jahren um - nicht zuletzt mit der Informatik-Profil-Schule ab Stufe 5 auch im Pflichtunterricht.