Wir freuen uns, dass Sie sich für das Leibniz-Gymnasium entschieden haben.
In den Vorjahren hat sich die schriftliche Anmeldung für die neuen fünften Klassen bewährt, so dass wir diese auch dieses Mal anbieten.
Alternativ können Sie die Anmeldetage am Montag, 30.01.23, Dienstag, 31.01.23, und Mittwoch, 01.02.23 jeweils 8.00 Uhr - 12.30 Uhr und 14.30 Uhr - 17.00 Uhr nutzen und z.B. die Unterlagen mitbringen.
Genauere Infos zur Anmeldung finden Sie auf
unseren Seiten zur Anmeldung.
Infos zu unserem Gymnasium finden Sie im
"virtuellen Infotag".
Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahrs gelten neue Stundenpläne. Vor allem die epochalen Fächer sowie der neue Referendarsjahrgang machen die Anpassungen notwendig. Die Pläne sind bis auf Weiteres ab Montag, 30.01.23, gültig. Sie finden diese wie immer hier getrennt für die Klassen 5-10 und die Oberstufe (MSS) als PDF.
In unserem digitalen Klassenbuch Webuntis sind die Pläne ebenfalls jeweils aktuell.
Leibniz mit Informatik auf einem guten Weg
Eine aktuelle Studie des Stifterverbandes der deutschen Unternehmen und Stiftungen sieht großen Nachholbedarf für die Schulen in Deutschland im Fach Informatik.
Das ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit: Wir setzen diese Forderung schon seit Jahren um - nicht zuletzt mit der Informatik-Profil-Schule ab Stufe 5 auch im Pflichtunterricht.
Bericht und Fotos: Frau Betz
Am 16.01.23 machten wir uns als Chemie Grundkurs von Frau Betz auf den Weg zu unserer ersten Exkursion im neuen Jahr, an die Hochschule Kaiserslautern am Standort in Pirmasens. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Clara Kaczmarzyk (MSS 12)
Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein!
Superhelden tragen nicht immer ein Cape, wie Superman, oder fliegen über die Dächer, wie Iron man, und in den seltensten Fallen sind echte Superhelden so stark wie Hulk.
So auch der Biologie LK der MSS 12 von Frau Betz. Bereits im November hat der Kurs eine kleine Typisierungsaktion durchgeführt. [Mehr...]
Bericht: Herr Lutz, Fotos: Herr Cronauer und Herr Rößler
Nachdem das traditionelle Ehemaligentreffen in den vergangenen Jahren coronabedingt abgesagt werden musste, war es am 27.12.2022 endlich wieder soweit: In Kuchems Brauhaus konnte der Organisator, Herr Rößler, über 60 ehemalige Leibnizianer:innen willkommen heißen! [Mehr...]

Bericht: Frau Rinnert, Fotos: Johanna Germann (10B)
Nachdem in den vergangenen Jahren coronabedingt keine Weihnachtslieder gespielt werden konnten, wurde dieses Jahr die Tradition der Weihnachtsmusik in der großen Pause am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien endlich wieder aufgenommen.
Die Bigband-Klasse 5 ließ die beiden Lieder „Morgen kommt der Weihnachtsmann" und „Jingle Bells" in der Aula erklingen und verbreitete so ein wenig Weihnachtsstimmung. [Mehr...]
Fotos und Bericht: Herr Graziano
Kurz vor Weihnachten präsentiert die Courage AG: "Leibniz mit Courage - der Podcast."
In Folge 1 gehen die Schüler:innen in knapp 38 Minuten der Frage nach, was Courage ist und wo man das lernen kann bzw. welchen Stellenwert Klassenfahrten haben.
Unterstützt werden sie durch Interviews von Klaus Scherer, Herrn Rößler und Frau Betz. Alle drei Gespräche ergaben interessante Einblicke und erteilten wertvollen Rat. Die AG dankt allen herzlich! [Mehr...]
Bericht: Herr Graziano, Fotos: Johanna Germann und Emilia Schneider (beide 10B)
Am 08.12.22 war es endlich soweit: Der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen fand wieder vor großer Kulisse statt und kehrte damit zum gewohnten Format von vor den Coronajahren zurück. Die Klassensiegerinnen unserer 6a, b und c; Emilia Grimm, Hannah Lindenschmidt und Josephine Berg, traten an, um allen Schüler:innen der Jahrgangsstufe ihre Lesekünste zu präsentieren. [Mehr...]
Bericht: Herr Lutz, Foto: Herr Scheidel
Am 23.11.2022 fand mit dem Kammermusikabend in der Johanneskirche nach der langen Corona-Pause endlich wieder eine musikalische Großveranstaltung des Leibniz-Gymnasiums statt.
An die Tradition der Vor-Corona-Jahre anknüpfend wurden Highlights aus verschiedensten Stilrichtungen von Klassik über Pop zu Rock geboten. [Mehr...]
Fotos: Herr Herbort, Herr Faul
Am 4.11.22 präsentierte sich die Schulgemeinschaft den aktuellen 4. Klassen wieder beim jährlichen Informationstag [Impressionen vom Tag...].
Für alle, die nicht dabei sein konnten, bieten wir an, dass wir Ihnen in individuellen Terminen gerne unsere Schule zeigen und Sie zur Wahl der Schulform beraten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Sekretariat (Turn on Javascript! bzw. 06331 14590).
Natürlich können Sie auch unser Angebot des "virtuellen Infotages" nutzen.
Bericht: Frau K. Becker, Fotos: Herr Weppler
Am 05. Oktober 2022 war es endlich so weit. Alle 5. Klassen verbrachten mit ihren Klassen- und LeKo-Lehrern eine dreitägige Klassenfahrt in der Jugendherberge Wolfstein. Bei bestem Wetter unternahmen wir am ersten Tag eine Wanderung auf den Selberg. Dort konnte man den Aussichtsturm besteigen, auf dem Spielplatz herumtoben oder gemütlich Rast machen. [Mehr...]
Bericht: Felix Stein, Fotos: Johanna Germann, Herr Weppler
Am Freitag, dem 16.09.2022, trafen sich die neuen Fünftklässler auf dem Beckenhof in Pirmasens, im Rahmen des alljährlichen Kennenlern-Nachmittags. Gegen 12 Uhr liefen die Schüler mit ihren Klassenleitungen und Klassenpaten am Leibniz Richtung Beckenhof los. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen
Das erste Gartenjahr der Garten AG neigt sich dem Ende entgegen. Viele Erfahrungen konnten wir sammeln - Kräuter und Sträucher bekamen „Beine", Blumen wurden „geköpft", viele Hunde „düngten" unseren Garten - das hat uns oft verärgert und enttäuscht. Trotzdem haben die positiven Aspekte allen Ärger überwogen. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Gouil
„Gestern. Heute. Morgen." heißt die derzeitige Sonderausstellung des Forum Alte Post in Pirmasens, die mit Dokumentarfotografie, sei sie von Amateuren oder professionellen Fotografen, den Strukturwandel der Großregion (Rheinland Pfalz und Saar-Lor-Lux) festhält. [Mehr...]
Bericht: Frau Eberle-Hansen
Inwiefern sich Wahlen bzw. die Wahlrechtsgrundsätze des Art. 38 (1) GG als Stützen einer Demokratie erweisen, zu dieser Frage hat sich die Klasse 8c Gedanken gemacht und diese in tollen Bildern anschaulich dargestellt. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Rinnert
Voller Vorfreude warteten am Samstag, dem 24.09.2022, die Schüler und Schülerinnen der neuen Bigband-Klasse auf die Vorstellung der Musikinstrumente durch die Lehrenden der Kreismusikschule. Dieses Jahr konnten auch endlich wieder die meisten Instrumente ausprobiert werden, was viel Spaß gemacht hat und zu vielen leuchtenden Augen führte. [Mehr...]
Bericht: Frau Gouil, Foto: Luis Mack
Vom 15.-18.09.22 fand in Kaiserslautern erstmals das Internationale Fotofest teil. Parallel zur hochkarätigen Fotoausstellung, welche sich mit ihren Ausstellungsflächen über die ganze Stadt erstreckte, fand eine Ausschreibung für Jugendliche statt. [Mehr...]
Bericht, Foto: Herr Mathes
Sehr viele Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums nahmen am Samstag, den 10.09.2022 am Bambinilauf teil, der im Rahmen des Pfälzerwald-Marathons am Messegelände stattfand. [Mehr...]
Bericht und Foto: Herr Mohr
Ende letzten Schuljahres konnte eine neue Betreiberin für unseren Schulkiosk gefunden werden. Daher können jetzt in beiden Pausen wieder Backwaren (Brezel, belegte Brötchen, etc.) im Untergeschoss in neu renovierten Räumlichkeiten erworben werden. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Felix Weidler und Daniel Friauf (beide MSS 13)
In der letzten Ferienwoche hatten wir, Felix Weidler (MSS 13) und Daniel Friauf (MSS 13), die Möglichkeit an einem viertägigen Laborpraktikum der TU Kaiserslautern teilzunehmen. Dadurch lernten wir den Laboralltag, der von vielen Versuchen geprägt war, hautnah kennen und konnten dadurch wertvolle Erfahrungen in der Chemie sammeln. [Mehr...]
Fotos: Herr Ventulett
Wie jedes Jahr konnten die neuen Fünftklässer schon vor den Sommerferien ihre neue Schule erkunden und auch Klassenleitungen und Mitschüler*innen kennenlernen. Das erleichtert den Start in die neue Schule doch... [Mehr...]
Bericht: Herr Mayer
Dass Informatik nicht nur aus dem Programmieren von Spielen besteht, lernen die Schüler*innen des Wahlfachs Informatik ziemlich schnell. Dennoch haben sie beim Thema Algorithmen Gelegenheit ihr eigenes Minigame zu gestalten. Jia Ning Guo hat sein Projekt von damals ausgebaut und viele Stunden Arbeit in ein tolles Computerspiel gesteckt. [Mehr...]
Bericht: Frau Graziano, Fotos: Uwe Bernhardt Frau und Herr Graziano, Frau Sax
Als in der Nacht zum 24. Februar russische Truppen die Ukraine angriffen, konnten wir alle unseren Augen nicht glauben. Plötzlich herrschte Krieg und das mitten in Europa. Für uns am Leibniz-Gymnasium war – wie für sehr viele andere – schnell klar: Wir müssen etwas tun! [Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Gouil
Die Klasse 5B hat sich dem Thema der Papierherstellung gewidmet und zum Abschluss ihre eigene Papierproduktion gestartet: Aus alten, zerkleinerten Zeitungspapieren und viel Wasser wurde die „Pulpe“ hergestellt. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Herr Müller
Am 20.7., dem Internationalen Tag des Schachs, trafen sich die Schach-AGs des Leibniz-, Hugo-Ball-, und Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums am LGP zu einem Vergleichskampf. Insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 11 nahmen teil. [Mehr...]
Bericht: Herr Lutz, Fotos: Melissa Gys (7B), Josephine Wendling (7C), Herr Lutz
Am frühen Morgen des 20. Juli machten sich die Latein-Schülerinnen und Schüler mit einem eigenen Bus auf den Weg nach Rheinheim an der Grenze zu Frankreich. Der dort gelegene Archäologiepark umfasst ein keltisches Fürstinnengrab und eine ausgedehnte römische Villenanlage. [Mehr...]
Bericht: Sophia Werwein (9B), Fotos: Emma Arenth, Lisa Derda, Sophia Werwein (alle 9B), Herr Lutz
Als wir nach einer sehr sicheren (und langen) Fahrt endlich in Trier angekommen waren, ging es direkt zur Besichtigung der Porta Nigra. Porta Nigra ist lateinisch und bedeutet übersetzt „Schwarzes Tor". Es ist eines von vier solcher Tore und das in Deutschland besterhaltene römische Stadttor. Als wir dann durch das Tor liefen, konnten wir auf der Rückseite, die Seite die zum Porta-Nigra-Platz zeigt, sehen warum es den Namen Schwarzes Tor hat, denn durch die Verwitterung färbten sich die Steine schwarz. [Mehr...]
Fotos: Herr Lutz, Herr Weppler, Frau Röber-Kaminsky, Frau Schaaff
Nach langer Corona-Pause fanden dieses Schuljahr erfreulicherweise wieder die traditionellen Fahrten der 10. Klassen sowie der MSS 12 statt! [Mehr...]
Bericht: Frau Gouil, Fotos: Frau Gouil
In intensiven Farben und mit prägnanten Formen gingen die SuS der Street-Art-AG dieser Frage nach und entwarfen Motive, die dem Eingangsbereich des Leibniz ein neues Gesicht geben sollten. Zwischen den teils abstrakt anmutenden Farbflächen, finden sich auch konkrete identitätsstiftende Themen der Schule wider, wie das Digitale, die multikulturelle Gesellschaft, das Musikalische etc. [Mehr...]

Fotos: Herr Scheidel, Herr Weppler (Drohne), Bericht: Herr Mohr
Die Schulgemeinschaft des Leibniz-Gymnasiums setzte am 10.03. ein eindrucksvolles Zeichen für den Frieden. [Mehr...]