14.06.25: Schulfest - Sonne pur bei der "Beach-Party"
Bericht: Herr Müller, Fotos: Herr Herbort
Nach der leicht verregneten Vorjahresauflage konnte sich die Schulgemeinschaft beim diesjährigen Schulfest über bestes Sommerwetter passend zum Motto "Beach-Party" freuen.
Das vielfältige Programm, das die Klassen auf die Beine gestellt hatten, bot für jeden etwas: Pool-Flair durch den obligatorischen Schwimmnudel-Wettkampf oder das Badelatschen-Klatschen, sportliche Abwechselung durch einen Parcour in der Turnhalle und eine Box-Maschine, Geschicklichkeits-Übungen beim Dart oder Dosenwerfen und natürlich leibliches Wohl wie in einem all-inclusive-Hotel mit gesunden "Salad-Bowls", Bratwurst und Gemüseburgern und süßen Leckereien. Die MSS 12 sorgte für kühle Erfrischungen und auch am Cocktail-Stand der 10a war stets Hochbetrieb.
Ein Kinder-Schmink-Stand, den auch der Schulleiter ausprobierte, und die Stände der Courage-AG, der Bienen-AG und der Garten-AG rundeten das Angebot bestens ab.
Auf der Bühne im Schulhof präsentierten sich die überraschend fortgeschrittenen BigBand-Klassen 5 und 6, abgerundet durch abwechslungsreiche Beiträge des Vor- und des Projektorchesters und der Schulband LG-Project. Zu Gast waren nicht nur die aktuellen Schülerinnen und Schüler und deren Eltern sondern auch erfreulich viele ehemalige Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen und Kollegen, mit denen gemütlich geplauscht und in Erinnerungen geschwelgt werden konnte.
Das Schulfest ist auch traditionell der Termin, an dem Schülerinnen und Schüler, welche sich besonders hervorgetan oder engagiert haben, auf der Bühne geehrt werden und Anerkennung durch die Schulgemeinschaft finden:
Geehrt wurden durch den Fachbereichsleiter Mathematik Herrn Kall die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Mathematikwettbewerben:
- Andrea Samoila, Mika Massar, Halldór Hög (alle 5c, Mathematik-Olympiade),
- Hannah Kuba (2. Preis, 8a), Jonas Bäsel (3. Preis, 8c), Nicolas Wallum (2. Preis, 8b) und Nils Arnegger (2. Preis, 8b) [Landeswettbewerb Mathematik 1. Runde der 8. Klassen]
- Sophia Dinges und Lukas Mörschel (beide 9a, Landeswettbewerb Mathematik 2. Runde der 9. Klassen); Sophia Dinges hat sich für die Teilnahme für die nächste Runde an der RPTU Kaiserslautern qualifiziert.
- Lisa Schmidt (10c), Bill Le und Nihad Badalov (beide MSS 11) [Mathematik-Olympiade]
- Die Klassen 5c und 6a wurden für ihre Platzierung beim Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen - Junior" geehrt und erhielten, unterstützt durch das Stadtmarketing und den Förderverein, Freikarten für einen Klassenausflug ins Dynamikum.
Frau Zeller bedankte sich für den Fachbereich Französisch bei Elin Hardegger (9a), Amelie Eitel (10a) und Maya Luttenberger (10c) für ihr Engagement beim Schuman-Austausch mit Frankreich und Luxemburg.
Eine Vielzahl von Preisträgerinnen und Preisträgern aus den Klassen 8a, 8b und 8c rief Frau Eberle-Hansen für den Wettbewerb "Leben mit Chemie" auf die Bühne. Besonders geehrt wurden Eva Klingler, Paul Kochert und Lukas Mörschel, die mit ihrer Projektarbeit unter den besten 25 Einsendungen landesweit rangierten und einen Ehrenpreis erhielten.
Die Ausbildung als Medienscouts neu durchlaufen haben Hannah Kuba (8a) und Paul Kochert (9a), welche ihre Ernennungsurkunde aus den Händen von Frau Semmet und Frau Theimer erhielten. Die Medienscouts informieren Schülerinnen und Schüler über Rechte und Pflichten in der digitalen Welt und geben Mitschülerinnen und Mitschülern nicht nur, aber insbesondere in ihrer Sprechstunde Hilfestellung. Diese Hilfe für Schülerinnen und Schüler durch Schülerinnen und Schüler ist das, was die Schulgemeinschaft am Leibniz-Gymnasium ganz besonders auszeichnet, lobten die AG-Leiterinnen und Herr Müller dieses Engagement.