Wasserzeichen
Meldung Wir wechseln aktuell den Provider für unsere Homepage. Daher die temporäre Adresse "leibniz-gymnasium-pirmasens.de".

24.06.25: Doppelsieg für Leibniz-Solarbootbauer

Solarboot-Wettbewerb 6/25Bericht, Fotos: Herr Müller

Das hat sich gelohnt: Der mit 200 Euro dotierte Sonderpreis "Innovation und Kreativität" und 300 Euro für den zweiten Platz in der Leistungsklasse gingen beim Solarboot-Wettbewerb der Hochschule Kaiserslautern an die beiden teilnehmenden Leibniz-Teams.

Bei der Anfahrt nach Kaiserslautern hatten sich alle noch Sorgen gemacht, ob die Boote überhaupt am Start losfahren würden. Und angekommen auf dem Lauterer Campus mussten Leon Knorr, Julius Peifer und Bill Le (alle MSS 11) noch einmal ordentlich schlucken, als sie die 36 Konkurrenz-Boote von Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz sahen. In 6 Gruppen fuhren jeweils 6 Boote ein Gruppenrennen um den Einzug ins Halbfinale. Nur die besten zwei Boote pro Gruppe qualifizierten sich für die nächste Runde. In Gruppe 5 waren dann die "Sonnensegler 3.0: Watt'n Team" (Teammitglieder Julius Peifer, Bill Le und Sebastian Conrad) an der Reihe. Ihr Boot bestand aus zwei im 3D-Drucker selbst hergestellter Katamaran-Rümpfe und vier Unterwasserpumpen. Es lag solide im Wasser und bewegte sich zwar nicht mit Spitzengeschwindigkeit, aber stetig fortkommend und geradlinig Richtung Ziel. Dabei ließ es zwar schnellere, aber zugleich auch sinkende und im Kreis drehende Boote hinter sich und lief auf Platz 2 über die Ziellinie: Große Erleichterung und Riesenjubel bei Julius und Bill "in der Box" über das Weiterkommen in die nächste Runde!
In der letzten Vorrundengruppe startete das Boot von Leon Knorr, welches usprünglich vom LK Informatik 11 angemeldet worden war. In der Bauphase waren aber nach und nach die ursprünglichen Konstrukteure ausgefallen, so dass Leon als einziger Ingenieur die Herausforderung angenommen hatte. Intensiv hatte er sich mit der Konstruktion und den einzelnen Bauteilen beschäftigt und sein Boot in Leichtbauweise mit Elektromotor und (ebenfalls selbstgedrucktem) zweiblättrigen Rotor ausgestattet. Das zahlte sich aus: Sehr flott "flog" Leons Boot nahezu ins Ziel und musste sich nur dem Konkurrenzboot "Am Booten zerstört" eines Teams des Helmholtz-Gymnasiums Zweibrücken geschlagen geben. Dieses war von den Leibnizianern schon als Kandidat für den Kreativpreis abgetan worden, da es als Wikinger-Drachenboot konstruiert war.

Im Halbfinale war dann für die "Sonnensegler 3.0" Schluss: Zwar fuhr ihr Katamaran souverän durchs Ziel, musste sich aber zwei schnelleren Booten geschlagen geben. Leon hatte aus der Erfahrung des Vorrundenrennens gelernt: Dort war sein Boot als erstes ins Wasser gelassen worden, so dass sein Motor sehr lange bis zum Startschuss drehte und vermutlich leicht überhitzte. Diesmal übergab Leon sein Boot als letzter und das zahlte sich aus. Mit einem Start-Ziel-Sieg eilte das Boot als erstes durchs Ziel: Finale! Gegner dort waren zwei Boote, die mit kurzer Beschleunigungsdauer und großer Endgeschwindigkeit die Rennen bisher dominiert hatten. Doch ausgerechnet im Finallauf schwächelte ein Konkurrenzboot und Leons Flitzer musste sich nur mit wenigen Zentimetern dem aus der Vorrunde bekannten Drachenboot geschlagen geben. Ein toller Erfolg!

Der Verband der Elektrotechnik und Elektronik (VDE) stiftete die drei Preise für die beiden schnellsten Boote und das innovativste Boot. Mit dem 2. Platz im Finale nahm Leon Knorr 300 Euro mit nach Hause. Beeindruckt war die Jury von dem Unterwasser-Jet-Antrieb und den mit KI-Hilfe gedruckten Katamaran-Rümpfen der "Sonnensegler 3.0". Das hatte kein anderes Boot und war der Jury um Prof. Dr. Hampel, Initiator des "Solar Power Competition" und Leiter des Studiengangs "Energie-Ingenieurswesen" an der Hochschule Kaiserslautern den Innovationspreis in HÖhe von 200 Euro wert.

[Link zum Bericht auf der Website der HS KL]

Solarboot-Wettbewerb 6/25 Solarboot-Wettbewerb 6/25 Solarboot-Wettbewerb 6/25 Solarboot-Wettbewerb 6/25 Solarboot-Wettbewerb 6/25 Solarboot-Wettbewerb 6/25 Solarboot-Wettbewerb 6/25 Solarboot-Wettbewerb 6/25 Solarboot-Wettbewerb 6/25 Solarboot-Wettbewerb 6/25 Solarboot-Wettbewerb 6/25 Solarboot-Wettbewerb 6/25