Wasserzeichen

29. bis 31.01.25 Probenfreizeit von Theater-AG und Schulorchester in Speyer

Probenfreizeit 1/25Berichte: Leon Knorr, Ariane Shirkhani, Fotos: Frau Becker, Herr Lutz, Ariane Shirkhani

Theater-AG:

Nach langem Warten kam es endlich dazu das die Theater-AG wieder eine Projektfahrt nach Speyer unternahm. Die Zeit in Speyer wurde voll ausgenutzt, Szenen unseres neuen Stücks wurden überarbeitet und wenn nötig auch ergänzt, dabei wurden kleinere Abschnitte immer mal wieder gespielt und erprobt, die daraufhin dann besprochen wurden.

Highlights waren allerdings nicht nur die zahlreichen Lachflashs während der Proben, sondern auch der mit dem Orchester gemeinsame Krimiabend, mit seinen kreativen Kostümen, Charakteren und Atmosphäre den Abend zu einer einzigartigen Erinnerung machte.

Am Abend vor der Abreise zeigten nochmal Theater und Orchester gegenseitig ihr Können, die Theater-AG mit einer kleinen Geschmacksprobe des neuen Stücks, und das Orchester mit mehreren ihrer erprobten Musikeinlagen. Schließlich kam auch diese Fahrt mit dem Beginn der Abreise am nächsten Morgen zu ihrem Ende, die Theater-AG freut sich schon auf nächstes Jahr und ist dankbar für die Möglichkeit einer solch tollen Projektfahrt.

Schulorchester:

Nach 5 Jahren Pause war es endlich wieder soweit. Das Orchester und dieses Mal auch die Theater-AG, machte sich voller Freude am 29.01 früh morgens bereit um endlich wieder auf eine Probenfreizeit zu fahren. Dieses Mal war das Ziel die Jugendherberge in Speyer.

Nach einer Busfahrt und dem Ausladen der Instrumente und des ganzen Gepäcks, startete der erste Tag auch direkt mit Proben für das Orchester. Alle arbeiteten sehr konzentriert und motiviert unter Frau Vehlings Leitung, sodass alles schnell voranging und vor dem Mittag bereits das erste Stück komplett durchgespielt werden konnte. Nach der Zimmerverteilung und einer Stärkung mit einem leckeren Mittagessen, ging das Proben auch schon weiter. Weitere Stücke wurden angespielt und geübt. Das Proben hat wie immer für sehr viel Spaß gesorgt. Danach durften dann endlich die Zimmer begutachtet und bezogen werden. Um 18:30 traf sich die ganze Mannschaft zum Abendessen. Der Abend fand einen schönen Ausklang durch ein gemeinsames Krimispiel der Theater-AG und des Orchesters, geplant durch Frau Röber-Kaminsky. Das Spiel hat ebenfalls viel Freude bereitet. Nach einer Runde Werwolf mit Herr Lutz (um Traditionen zu wahren) ging es auch schon für alle ins Bett.

Am nächsten Morgen ging es gestärkt nach dem Frühstück wieder ans Proben und dann sogar in Satzproben um noch intensiver an den Stücken zu arbeiten. Nach dem Mittagessen teilte sich die ganze Mannschaft in zwei Gruppen, eine Gruppe besuchte das Technik-Museum, was ganz in der Nähe der Jugendherberge liegt und die andere Gruppe besuchte ein Cafe in der Stadt. Am Abend wurde nochmals zusammen musiziert und dann startete wieder das Werwolf spielen, was mit Herr Lutz als Moderator natürlich immer unfassbar viel Spaß bereitet.

Am Tag der Abreise, wurde nach dem Frühstück alles zusammengepackt, die Zimmer noch aufgeräumt und dann startete auch schon die Heimreise mit dem Bus.

Wir bedanken uns sehr bei allen Lehrern für die Organisation dieser tollen Freizeit und freuen uns schon auf die nächste!

Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25 Probenfreizeit 1/25