12.06.23: Exkursion der 9. Klassen in den Landtag
Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts und der Demokratiebildung fuhr die gesamte neunte Klassenstufe am 12. Juni 2023 nach Mainz, um dort den rheinland-pfälzischen Landtag zu besichtigen und an einem politischen Rollenspiel im Plenarsaal teilzunehmen.
Um 7.45 Uhr ging es zusammen mit den Lehrkräften Frau Eberle-Hansen, Herr Schweitzer, Herr Rieder und Frau Röber-Kaminsky in Richtung der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Dort angekommen, wurde uns der Plenarsaal gezeigt, und zunächst gab es einige Infos über die Entscheidungen die dort getroffen werden, sowie Demokratie im Allgemeinen. Danach kamen wir zum eigentlichen Kernthema des Besuches, einer Debatte über das Thema ,,Legalisierung von Cannabis". Dies wurde zuvor im Unterricht demokratisch gewählt, nun konnten wir uns in eine der drei Fraktionen einteilen, jede mit unterschiedlichen Positionen zu dem Thema. Nach den Fraktionssitzungen begann die Diskussion, jede Fraktion präsentierte ihren zuvor formulierten Antrag und versuchte dann, die Mitglieder der Anderen zu überzeugen, diesen anzunehmen. Schlussendlich bildeten die Fraktionen Blau und Lila eine Koalition, mit dem Kompromiss, Cannabis unter bestimmten Einschränkungen zu legalisieren, womit Fraktion Orange, die strikt dagegen war, überstimmt wurde.
Vor der Heimfahrt konnten wir nach diesen sehr eindrücklichen Demokratieerfahrungen noch für etwa zwei Stunden die Innenstadt von Mainz in Kleingruppen selbstständig erkunden, was viele für einen Spaziergang am Rheinufer nutzten, um diesen schönen Tag ausklingen zu lassen.