Wasserzeichen

03.04.19: Philipp Bergner ist Landessieger bei Jugend debattiert

Landessieg Jugend debattiert 4/19 Bericht: Herr Lutz, Fotos: Herr Lutz, Landtag Rheinland-Pfalz / Andreas Linsenmann

Der Wettbewerb „Jugend debattiert" mit bundesweit über 200.000 Teilnehmern wurde dieses Jahr an fast 100 rheinland-pfälzischen Schulen durchgeführt. Schülerinnen und Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz debattierten um die Wette und gewonnen hat: Philipp Bergner! Der erfolgreiche Abiturient setzte sich mit viel Sachverstand und rhetorischem Geschick am 03.04.2019 beim Landeswettbewerb in Mainz gegen alle seine Mitdebattanten durch.

Landtagspräsident Hering wies auf die große Bedeutung des Wettbewerbs für die Demokratieförderung hin. Bernhard Bremm vom Bildungsministerium bezeichnete den sachlich fundierten Austausch von Argumenten als Grundpfeiler unserer Demokratie und kündigte folgerichtig den Ausbau des Sozialkundeunterrichts in Rheinland-Pfalz an.

Philipp Bergner, der bis zur Teilnahme am Landeswettbewerb bereits einen ganzen Debatten-Marathon hinter sich gebracht hatte, musste am Morgen des Wettkampftages in aller Frühe nach Mainz aufbrechen. Dort stellte er sich im Haus der Jugend den Qualifikationsrunden.

Er sprach sich dabei für die Rekrutierung von EU-Bürgern durch die Bundeswehr aus, da nur durch die europaweite Ausschreibung freie Stellen durch qualifizierte Fachkräfte besetzt werden können.

Bezüglich der brandaktuellen Frage, ob die Teilnahme an Demonstrationen während der Unterrichtszeit als Entschuldigungsgrund erlaubt sein soll, nahm er eine ablehnende Haltung ein. Philipp schaffte hier den Spagat zwischen der Anerkennung des Demonstrationsrechtes einerseits und dem Primat der Schulpflicht andererseits: Demonstrationen gerne, aber nicht während der Schulzeit! Die Pro-Seite hatte dem nichts entgegenzusetzen.

Die Auswertung der Qualifikationsdebatten durch unparteiische Juroren bestätigte den positiven Eindruck, den man als Zuschauer schon von Philipps Debattenbeiträgen gewonnen hatte: Sowohl in Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit als auch in Überzeugungskraft erreichte er Spitzenleistungen.

Somit war der Weg ins Finale geebnet, das am Nachmittag des 03.04.2019 im Interimsplenarsaal des Landtags im Landesmuseum ausgetragen wurde. Die vier verbliebenen Finalteilnehmer debattierten zur Frage „Sollen bei Wahlen zum rheinland-pfälzischen Landtag die Parteien verpflichtet werden, auf den Landeslisten gleich viele Frauen und Männer als Kandidaten aufzustellen?".

Philipp sprach sich gegen diese Neuregelung des Wahlrechts aus, da diese dem Grundsatz der freien und vor allem gleichen Wahl grundsätzlich zuwider läuft. Die hitzige Debatte drang dabei bis in die Feinheiten des rheinland-pfälzischen Wahlrechts vor und widmete sich natürlich auch dem Thema der Gleichberechtigung der Frau (und des Mannes!). Spätestens mit seinem fulminanten Schlussstatement gelang es dem ehemaligen Leibniz-Schüler jedoch, Publikum und Jury zu überzeugen: „Ihr [die Befürworter einer paritätischen Listenbesetzung] sprecht Männern die Fähigkeit ab, auch über „Frauenthemen" entscheiden zu können. Genauso sprecht ihr Frauen die Fähigkeit ab, über „Männerthemen" zu entscheiden. Schlimmer noch: Ihr sprecht dem Volk die Fähigkeit ab, über die Zusammensetzung seines Landtags zu entscheiden! Aus diesem Grund spreche ich mich ganz klar gegen diese Wahlrechtsreform aus."

Sowohl in den Qualifikationsrunden als auch in der abschließenden Finaldebatte bewies Philipp einen klaren Blick für die besten Argumente und überzeugte durch den gezielten Einsatz rhetorischer Mittel und seine souveräne Redeweise.

Diese außerordentliche, im Landessieg gipfelnde Leistung wird belohnt durch ein fünftägiges Rhetorik-Training auf der Burg Rothenfels am Main. Dort kann Philipp die anderen Landessieger kennenlernen und wird von professionellen Stimm- und Sprech-Trainern auf den Bundeswettbewerb vorbereitet.

Als Landessieger wird er unsere Schule und das Land Rheinland-Pfalz beim Bundeswettbewerb am 21. und 22.06.2019 in Berlin vertreten und sich dort mit den besten Debattanten aus ganz Deutschland messen.

Im Namen der Schulgemeinschaft: Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Landessieg Jugend debattiert 4/19 Landessieg Jugend debattiert 4/19 Landessieg Jugend debattiert 4/19 Landessieg Jugend debattiert 4/19 Landessieg Jugend debattiert 4/19 Landessieg Jugend debattiert 4/19 Landessieg Jugend debattiert 4/19 Landessieg Jugend debattiert 4/19 Landessieg Jugend debattiert 4/19 Landessieg Jugend debattiert 4/19 Landessieg Jugend debattiert 4/19 Landessieg Jugend debattiert 4/19 Landessieg Jugend debattiert 4/19